- Datenverwaltung
- 20.08.2025
Dokumentenverwaltung und Dokumentvorlagen in SIX ERP
Papierlose Konsistenz im gesamten Unternehmen vorantreiben

Dr. Andreas Maier
20.08.2025
“ Dokumentenmanagement bedeutet nicht nur, Dateien zu speichern – es geht darum, Konsistenz zu schaffen, Compliance sicherzustellen und Informationen in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln. “
In der heutigen, hypervernetzten Geschäftswelt bleiben Dokumente das Rückgrat der Unternehmensprozesse. Verträge, Rechnungen, Bestellungen, Lieferscheine und HR-Formulare sind die Träger entscheidender Informationen, die ein Unternehmen vorantreiben. Dennoch ist die Dokumentenverwaltung in vielen Unternehmen nach wie vor fragmentiert, papierlastig und fehleranfällig.
Für Unternehmen, die mit Agilität und Transparenz arbeiten wollen, ist Dokumentenmanagement längst nicht mehr nur eine administrative Notwendigkeit – es ist ein strategischer Wettbewerbsvorteil. Die Standardisierung, Sicherung und Automatisierung des gesamten Dokumentenlebenszyklus verbessert nicht nur die Effizienz, sondern gewährleistet auch Konsistenz, Compliance und ein reibungsloses Kundenerlebnis.
Hier kommt SIX ERP ins Spiel. Als integrierte Enterprise-Resource-Planning-Lösung definiert SIX ERP, wie Unternehmen Dokumente erstellen, speichern, verwalten und nutzen, völlig neu. Mit leistungsstarken Funktionen für Dokumentenmanagement und Dokumentvorlagen unterstützt SIX ERP Unternehmen auf dem Weg zur Vision eines vollständig papierlosen Büros – in dem jedes Dokument konsistent, prüfbar und nahtlos in die Workflows integriert ist.
Die Rolle des Dokumentenmanagements in ERP
Das Dokumentenmanagement innerhalb eines ERP-Systems geht weit über die reine Dateispeicherung hinaus. Es geht darum sicherzustellen, dass jede Dokumentation korrekt, leicht zugänglich und mit den richtigen Geschäftsprozessen verknüpft ist.
Ohne ein effektives Dokumentenmanagement stehen Unternehmen vor folgenden Herausforderungen:
- Duplikate und Fehler – Mehrere Versionen desselben Vertrags oder derselben Bestellung kursieren in verschiedenen Abteilungen.
- Operative Ineffizienz – Mitarbeiter verschwenden wertvolle Stunden mit der Suche nach dem richtigen Dokument.
- Compliance-Risiken – Es fehlt ein zuverlässiger Audit-Trail für Freigaben, Unterschriften oder Dokumentänderungen.
- Inkonsistentes Branding – Kunden erhalten Angebote, Rechnungen oder Lieferscheine in unterschiedlichen Formaten oder Designs.
Eine ERP-Lösung wie SIX ERP löst diese Probleme, indem sie das Dokumentenmanagement direkt in ihr Kernsystem integriert. Vertrieb, Einkauf, Produktion, Personalwesen und Finanzen greifen alle auf ein einheitliches, zentrales Repository zu – das gewährleistet Konsistenz, Echtzeitverfügbarkeit und eine sichere, nachvollziehbare Dokumentenhistorie.
Dokumentvorlagen – Warum sie wichtig sind
Während das Dokumentenmanagement Kontrolle und Zugänglichkeit gewährleistet, ist die Arbeit mit Dokumentvorlagen der Schlüssel zu Effizienz und Konsistenz.
Was sind Dokumentvorlagen?
Dokumentvorlagen ermöglichen es, das Layout, die Struktur und Inhaltsplatzhalter für gängige Geschäftsdokumente im Voraus festzulegen. Anstatt jede Rechnung, Bestellung oder jeden Lieferschein manuell neu zu erstellen, können Mitarbeiter eine Vorlage verwenden, die automatisch mit den Transaktionsdaten aus dem ERP-System befüllt wird.
Die Vorteile sind erheblich:
- Konsistenz in der Kommunikation – Jede Rechnung, jeder Vertrag oder Bericht folgt derselben Struktur und trägt dasselbe Branding.
- Weniger manueller Aufwand – Vorlagen eliminieren wiederholtes Tippen und manuelles Formatieren.
- Geringeres Fehlerrisiko – Wichtige Details wie Kundendaten, Preise oder Vertragsbedingungen werden automatisch aus der Datenbank übernommen.
- Skalierbarkeit – Mit dem Unternehmenswachstum bleibt der Dokumentenerstellungsprozess schlank, standardisiert und professionell.
Ein Beispiel:
Ein multinationaler Produktionskonzern arbeitet ohne Vorlagen. Die regionalen Niederlassungen erstellen ihre eigenen Bestellformate, was zu Abweichungen im Layout, uneinheitlichen Vertragsbedingungen und Verwirrung bei Lieferanten führt. Mit dem Vorlagenmanagement von SIX ERP hingegen nutzen alle Niederlassungen eine einheitliche Struktur für Bestellungen – gleichzeitig können sprachliche oder rechtliche Anpassungen für einzelne Märkte flexibel integriert werden.
Weniger Klicks, mehr Erfolg – Willkommen bei SIX ERP.
Dokumentenmanagement in SIX ERP
SIX ERP bringt das Dokumentenmanagement auf ein neues Niveau – mit Funktionen, die es Unternehmen ermöglichen, den gesamten Lebenszyklus jedes Dokuments zu steuern:
- Zentrales Repository – Alle Dokumente werden in einem sicheren, strukturierten System gespeichert. Keine verstreuten Papierordner oder vergessenen E-Mail-Anhänge mehr.
- Versionskontrolle – Änderungen und Aktualisierungen lassen sich lückenlos nachverfolgen, sodass Mitarbeiter immer mit der neuesten Version arbeiten.
- Audit-Trails – Jede Bearbeitung, Freigabe und digitale Signatur wird protokolliert und schafft eine transparente Historie für Compliance und Governance.
- Berechtigungen & Zugriffskontrolle – Sensible Dokumente (z. B. Finanzberichte, HR-Verträge) sind nur für autorisierte Rollen zugänglich.
- Suche & Wiederauffindung – Intelligente Suchfunktionen ermöglichen ein sofortiges Auffinden von Dokumenten und sparen wertvolle Zeit.
- Workflow-Integration – Dokumente sind keine statischen Dateien, sondern aktiv in ERP-Workflows eingebunden.
Beispiel: Eine im Einkauf erstellte Bestellung kann automatisch zur Freigabe weitergeleitet und anschließend mit einer Rechnung in der Buchhaltung verknüpft werden.
Diese nahtlose Integration schafft ein dynamisches System, in dem Dokumente nicht nur gespeichert, sondern aktiv zur Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen – anstatt ungenutzt in Aktenschränken zu verstauben.
Dokumentvorlagen in SIX ERP
Während das Dokumentenmanagement Kontrolle und Nachvollziehbarkeit bietet, sorgen Dokumentvorlagen für Produktivität und Professionalität. Die Vorlagen-Engine von SIX ERP macht es einfach, standardisierte Dokumente für jede Abteilung zu definieren, anzupassen und zu verwalten:
- Vorlagenerstellung – Mit einem intuitiven Editor (inklusive WYSIWYG-/TinyMCE-Integration) können Administratoren Vorlagen mit Unternehmensbranding, Kopf- und Fußzeilen sowie dynamischen Platzhaltern erstellen.
- Platzhalter & Merge-Tags – Vorlagen ziehen automatisch Kundennamen, Produktdetails, Preise, Steuerinformationen oder Projektdaten direkt aus den ERP-Daten.
- Unterstützte Entitäten – SIX ERP-Vorlagen können für Rechnungen, Angebote, Bestellungen, Lieferscheine, Verträge und sogar HR-Dokumente verwendet werden.
- Echtzeit-Vorschau – Nutzer können das fertige Dokument vor der Generierung ansehen und die Inhalte sofort prüfen.
- Mehrsprachigkeit & Multi-Format-Unterstützung – Unternehmen mit internationalen Standorten können lokalisierte Vorlagen verwalten. Die fertigen Dokumente lassen sich als PDF exportieren, per E-Mail versenden oder digital bereitstellen.
Beispiele aus der Praxis:
Ein Vertriebsleiter erstellt ein Angebot mit der Vorlage „Sales Proposal“. Das System befüllt automatisch alle relevanten Daten – Kundendetails, Produktpreise, Vertragsbedingungen – und generiert innerhalb von Sekunden ein professionelles PDF-Dokument.
Im Einkauf erstellt ein Sachbearbeiter eine Bestellung über die Vorlage „Supplier PO“. Das System übernimmt automatisch genehmigte Artikel, Mengen und Preise, reduziert Fehler und sorgt für standardisierte Kommunikation mit Lieferanten.
Diese leistungsstarke Vorlagenfunktion stellt sicher, dass jedes externe Dokument ein einheitliches, professionelles Erscheinungsbild widerspiegelt – und stärkt so Markenvertrauen und Zuverlässigkeit.
Der Weg ins papierlose Büro
Eine der größten Transformationen, die das Dokumentenmanagement von SIX ERP ermöglicht, ist der Schritt hin zum papierlosen Büro.
Papierbasierte Prozesse verschwenden nicht nur Ressourcen, sondern verlangsamen Entscheidungen und erzeugen Engpässe. Verlorene Dokumente, manuelle Unterschriften und hohe Archivierungskosten sind Relikte eines veralteten Geschäftsmodells.
Mit SIX ERP:
- Dokumente werden digital erstellt, gespeichert und weitergeleitet.
- Genehmigungen erfolgen elektronisch – mit vollständigen Audit-Trails.
- Sofortiger Zugriff – kein langes Suchen mehr in Aktenschränken.
- Der Umwelteinfluss wird reduziert, indem der Papierverbrauch erheblich sinkt.
Ein papierloses Arbeitsumfeld bedeutet jedoch weit mehr als nur Nachhaltigkeit – es steht für Agilität. In einer digital-first Organisation können Teams schneller auf Kundenanfragen reagieren, standortübergreifend zusammenarbeiten und Compliance-Anforderungen erfüllen, ohne im Papierchaos unterzugehen.
Compliance, Konsistenz und Audit-Trails
In Branchen wie Fertigung, Pharma oder Finanzen ist Compliance nicht verhandelbar. Aufsichtsbehörden verlangen eine klare Dokumentation von Prozessen, Freigaben und Änderungen.
Das Dokumentenmanagement von SIX ERP stellt sicher:
- Nachvollziehbarkeit (Auditability) – Jede Aktion an einem Dokument wird lückenlos protokolliert. Wer das Dokument bearbeitet hat, wann es freigegeben wurde und welche Version versendet wurde, ist jederzeit nachvollziehbar.
- Konsistenz – Durch Dokumentvorlagen wird sichergestellt, dass alle Dokumente denselben Aufbau und Inhalt beibehalten.
- Sicherheit – Rollenbasierte Zugriffskontrollen beschränken den Zugriff auf autorisierte Benutzer.
- Rechtliche Verbindlichkeit – Digital signierte Dokumente haben denselben rechtlichen Stellenwert wie physische Unterschriften, sind jedoch einfacher zu prüfen.
Dieses Maß an Kontrolle und Transparenz gibt Geschäftsführern und Entscheidungsträgern Sicherheit, da ihre Dokumentenprozesse nicht nur effizient sind, sondern auch den strengsten regulatorischen Anforderungen standhalten.
Vorteile für Unternehmen
Die Einführung der Dokumentenmanagement- und Vorlagenlösungen von SIX ERP führt zu messbaren geschäftlichen Vorteilen:
- Zeitersparnis – Mitarbeiter verbringen weniger Zeit mit dem Erstellen, Suchen und Korrigieren von Dokumenten.
- Operative Effizienz – Dokumente durchlaufen nahtlos die Workflows, wodurch Freigaben beschleunigt und Engpässe reduziert werden.
- Vertrauen der Kunden – Konsistente, professionelle Dokumente stärken die Glaubwürdigkeit bei Kunden und Geschäftspartnern.
- Kostensenkung – Weniger Papierverbrauch, niedrigere Archivierungskosten und weniger manuelle Fehler führen zu direkten Einsparungen.
- Skalierbarkeit – Von KMUs bis hin zu globalen Unternehmen lassen sich standardisierte Dokumentenprozesse problemlos skalieren, ohne an Effizienz einzubüßen.
Praktische Anwendungsfälle
- Vertrieb & CRM – Automatisch generierte Angebote, Kostenvoranschläge und Rechnungen sorgen für zeitnahe, präzise und markenkonforme Kundenkommunikation.
- Einkauf – Bestellungen und Lieferantenverträge folgen standardisierten Bedingungen, wodurch Streitigkeiten und Missverständnisse reduziert werden.
- Produktion – Arbeitsaufträge und Qualitätskontroll-Checklisten gewährleisten operative Konsistenz und höhere Prozesssicherheit.
- Finanzen – Konsistente Rechnungen und auditfähige Dokumentationen vereinfachen Buchhaltung und Berichtswesen erheblich.
- HR / Personalwesen – Arbeitsverträge, Leistungsbeurteilungen und interne Mitteilungen werden standardisiert, sicher und rechtskonform verwaltet.
Die Zukunft des Dokumentenmanagements im ERP
Die Zukunft weist in Richtung intelligenterer und stärker automatisierter Dokumentenprozesse:
- KI-gestützte Dokumentenerstellung – Intelligente Vorschläge für Vertragsklauseln oder Preisgestaltungen.
- Digitale Signaturen & eID-Integration – Ermöglichen sichere, grenzüberschreitende Genehmigungen.
- Intelligente Workflows – Dokumente lösen automatisierte Aktionen in verschiedenen ERP-Modulen aus.
- Erweiterte Analysen – Detaillierte Einblicke in den Dokumentenlebenszyklus, Genehmigungsengpässe und Compliance-Risiken.
SIX ERP steht an der Spitze dieser Entwicklung und passt sich kontinuierlich an, um sicherzustellen, dass Unternehmen effizient, rechtskonform und kundenorientiert bleiben.
Fazit
Dokumente sind mehr als nur Papierarbeit – sie sind die Sprache des Geschäfts. Inkonsistente, manuelle und papierlastige Prozesse bremsen Unternehmen aus, während standardisierte, digitale Ansätze Effizienz, Compliance und Vertrauen fördern.
Mit seinen integrierten Funktionen für Dokumentenmanagement und Dokumentvorlagen befähigt SIX ERP Unternehmen, die Vision einer papierlosen, konsistenten und auditfähigen Zukunft umzusetzen. Von Angeboten über Verträge bis hin zu Bestellungen und Lieferscheinen spiegelt jedes Dokument Professionalität, Rechtskonformität und operative Exzellenz wider.
In einer Zeit, in der Geschwindigkeit und Transparenz die Wettbewerbsfähigkeit bestimmen, sorgt SIX ERP dafür, dass Ihre Dokumente nicht nur verwaltet werden – sie werden zu einem Motor für Wachstum.
Über den Autor

Andreas Maier ist ein ergebnisorientierter CEO mit fast 30 Jahren Erfahrung in den Bereichen ERP, digitale Transformation und IT-Beratung. Er hatte Führungspositionen in Fortune-100-Unternehmen wie rentalcars.com (PCLN) und Intrasoft International, einem führenden EU-basierten Softwareanbieter für Forschung und Entwicklung, inne. Mit einem Ph.D. in Neuronalen Netzwerken von der Universität zu Köln verbindet Andreas tiefgehendes technisches Know-how mit einer strategischen Herangehensweise zur Optimierung von Geschäftsprozessen.
Als Gründer und Mitgründer mehrerer erfolgreicher Startups, darunter XXL Cloud Inc., eShopLeasing Ltd und WDS Consulting SA, liegt sein Fachgebiet in ERP-Beratung, IT-Strategie und Prozessautomatisierung. Sein Fokus liegt darauf, Unternehmen bei der Implementierung skalierbarer ERP-Lösungen zu unterstützen, Geschäftsabläufe zu optimieren und die digitale Transformation voranzutreiben.
Ähnliche Artikel

10 Schlüsselfunktionen, auf die KMU bei einer modernen ERP-Software achten sollten
KMU sind das Rückgrat der Wirtschaft. In Regionen wie Europa und den USA machen KMU 99,7 % der Unternehmen aus und beschäftigen über 60 % der Arbeitskräfte. Doch obwohl sie...
Frisch, Schnell & Zukunftssicher: Der smarte Weg zur Milchproduktion
Die Milchproduktion gehört zu den anspruchsvollsten Bereichen der Lebensmittelherstellung, in denen Qualität, Konsistenz und Sicherheit oberste Priorität haben. Im Gegensatz zu anderen Industrien erfordert die Milchverarbeitung eine präzise Kontrolle jeder...